ZUKUNFT ENTSTEHT.
KOLLABORATIV.
MITTEN AUF DEM LAND.

DER DRITTE ORT.

Die Domäne Schickelsheim, seit 900 Jahren Ort eines landwirtschaftlichen Betriebs in Königslutter, wird zum Zukunftsort.

Unsere Vision ist es, die Gesamtheit unserer bestehenden Gebäude und Flächen zu einer zukunfts­weisenden Stätte zu entwickeln. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem verschiedene Menschen gemein­schaftlich oder individuell an strategischen Zukunfts­themen arbeiten und dabei regelmäßig in fruchtbaren Austausch zu Themen rund um Veränderung und Innovation kommen. Als dritter Ort, neben Eigenheim und Unternehmenssitz, soll die Domäne Schickelsheim Raum für diese strategische Zukunfts­gestaltung bieten und ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen.

Das alles mitten auf dem Land, umgeben von Feldern, Wiesen und Bäumen.

Teil der Domäne Schickelsheim werden

KO-KREATION BEDEUTET MITMACHEN.

Die Komplexität unserer Umwelt nimmt durch die wirtschaft­liche und gesellschaft­liche Veränderungs­geschwindigkeit stark zu. Damit wachsen gleichsam die Heraus­forderungen, denen wir gegenüber­stehen. Wir sind überzeugt, dass eine gelingende unternehmerische Zukunft nur gemeinschaftlich entstehen kann. Deshalb schaffen wir mit der Domäne Schickelsheim einen Ort, an dem Menschen kollaborativ und kokreativ an Zukunfts­themen arbeiten können.

Wir sind Raum- und Impuls­geber und wollen eine zukunfts­weisende Plattform für Gleichgesinnte aufbauen, um eine aktive Entwicklung von neuen unternehmerischen Lösungen zu ermöglichen.

Unser Entwicklungs­prozess hat bereits begonnen und schon bald werden erste Schritte sichtbar. Vom temporären bis dauer­haften Mieten, von privaten und offenen Arbeits­flächen, über die Nutzung des gesamten Ortes für größere Veranstaltungen, Work­shops und Konferenzen, bis hin zur Gestaltung kuratierter Inhalte wird es in Zukunft zahlreiche Möglichkeiten geben, Teil des Zukunftsortes zu werden.

(Land)Wirtschaft auf dem Lande

GESCHICHTE, GEGENWART UND ZUKUNFT.

Schickelsheim ist ein Ort mit jahrhunderte­langer land­wirtschaftlicher Tradition. Die Domäne Schickelsheim wirtschaftet heute mit modernster Technik und damit umwelt- und ressourcen­schonend. So soll es auch in Zukunft bleiben. Neben der Land­wirtschaft werden auf authentische Art und Weise kreative Arbeits­umfelder für eine fokussierte Zukunfts­gestaltung mit einer besonderen Atmosphäre zwischen Rückzug, Inspiration und Gemein­schaft entstehen. Damit möchten wir die seit Jahr­hunderten andauernde Geschichte dieses Ortes zukunfts­weisend fortschreiben.

Es ist unser Anliegen, die statt­findende Transformation land­wirtschaftlicher Betriebe und des ländlichen Raumes aktiv zu begleiten. Mit der Vision der Domäne verfolgen wir deshalb ein Leuchtturm-Projekt für die Entwicklung von zukunfts­weisenden Projekten im ländlichen Raum. Die bereits seit 50 Jahren auf der Domäne ansässige Landwirtschafts­kammer Niedersachsen wird, samt ihres Versuchs­feldes, auch zukünftig im Gesamt­konzept des Ortes integriert sein. So fällt im Dezember 2019 der Startschuss für das Praxislabor der Landwirtschafts­kammer auf der Domäne Schickelsheim, mit der Aufgaben­stellung, Versuchsfläche zur Verfügung zu stellen.

Der Ort

VERWURZELT
IN DER REGION.

Die Wurzeln unseres Zukunfts­ortes gehen bis auf eine alte karolingische Siedlung im 12. Jahrhundert zurück. Nach einer bewegten Geschichte zwischen Dorfleben, Kriegen, Verwahr­losung und Besitz­wechseln, wurde zwischen 1860 und 1870 ein kompletter Neubau der gesamten Domänenanlage vorgenommen, der in seiner Grund­struktur bis heute die Domäne zu einem besonderen Ort macht. Das aus einem Verwaltungshaus­komplex, Wirtschafts­hof, ehemaligen Nutzgarten und einem Park bestehende Anwesen liegt inmitten von Feldern und Wiesen und bildet somit eine eigene kleine Ortschaft. Die ca. 4 Hektar große Anlage ist durch Mauern und ehemalige Wirtschafts­gebäude abgeschlossen und über zwei Tor­einfahrten zugänglich. Von Westen kommend, verstecken sich die Gebäude hinter dem eindrucksvollen Baum­bestand des Parks, der Sommer wie Winter zum Flanieren und Verweilen einlädt.

Neuigkeiten

NEUES AUS DER
DOMÆNE:

15.09.2022

Farm Food Climate Festival

Am 15.-17. September kommen auf dem Farm-Food-Climate Festival die Köpfe zusammen, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Wir freuen uns Raum zu geben für offene Gespräche, für Austausch auf Augenhöhe und das Schmieden starker Partnerschaften.

Melde dich an und lerne innovative Köpfe, politische Entscheider:innen und Lösungsgeber:innen aus der Agrifood-Branche kennen. Werde Teil der Bewegung und trage zu konkreten Lösungen und wirkungsvollen Strategien bei, mit denen wir den Landwirtschafts- und Ernährungssektor in eine nachhaltige Zukunft befördern. Bringe Deine Zukunftsprojekte zum Erblühen.

Weitere Informationen & Anmeldung
18.09.2022

Jazz im Park

Kommen Sie uns besuchen, um bei guter Musik unseren historischen Park kennenzulernen!
Am 18. Septemer 2022 ab 14.00 Uhr ist die Festivalreihe JAZZ IM PARK des Braunschweigischen Landschaft e.V. bei uns zu Gast und bietet Ihnen die Möglichkeit bei tollen Jazzklängen den historischen Park der Domäne Schickelsheim in besonderer Weise genießen.

Jetzt Tickets bestellen
26.08.2022

Kunst verbindet: Skulpturen ausstellung 26.-28. August

Familie Haller und das Team der Galerie Jaeschke laden Sie sehr herzlich ein Kunst in der Natur zu erleben.

KÜNSTLER:
Heinrich Brockmeier: Bronzeskulpturen
Max Grimm: in Aktion vor Ort
Prof. Ottmar Hörl: Installation
Nando Kallweit: Bronze- u. Holzskulpturen
Marina Krohs: „schräge Typen“
Christel u. Laura Lechner: Betonobjekte
Gabriele Lockstaedt: Original Gemälde
Rosalie: Wandskulptur „Flossi“
Zeljko Rusic: Holzobjekte
Philipp Tim Selig: Objekte Mischtechnik
Benno Zöllner: Porträts am Samstag
Jugendkunstschule buntich: Mitmachen am Sonntag 12.00 -15.00 Uhr

Öffnungszeiten:
26.08. Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr
27.08. Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr
28.08. Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr

Weitere Informationen
17.10.2021

butterfly geht los.

Unsere Region hat viele Stärken. Sie ist voll kluger Köpfe, innovativer Ideen und engagierter Menschen. Die butterfly gGmbH schafft die Plattform, diese zu vernetzen und so das regionale Potenzial zu heben, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Wir vernetzen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, fördern Innovationen und helfen Barrieren abzubauen. Unser Ziel ist es so ein Mindset des Miteinanders zu entwickeln, die Innovationskraft der Region in allen Lebensbereichen zu stärken und so die Zukunftsfähigkeit unserer Region proaktiv zu gestalten.

butterfly
30.09.2021

30. September & 1. Oktober 2021 - VI. KU Symposium

Melden Sie sich an, um zwischen Stadt und Land, zwischen virtuellen und realen Räumen Zukunftsorte zu schmieden und sich zu folgenden Fragen auszutauschen:
Welche Orte sind uns wichtig? Welche Orte teilen wir wie und mit wem? An welchen Orten werden wir uns begegnen? Wie werden Orte in Zukunft einen Unter­schied machen? Und werden – in bewegten Zeiten wie diesen – Orte die nächsten Zwischen­räume?

Programm & Anmeldung
27.04.2020

Land Niedersachsen fördert Digitalisierung des Ackerbaus

Eine Million Euro für das Praxis Labor Digitaler Ackerbau im Landkreis Helmstedt

Pressemitteilung lesen
14.01.2020

ZDF heute journal

Das ZDF heute journal besucht uns heute auf der Domäne Schickelsheim und ist interessiert an dem Praxis Labor Digitaler Ackerbau, sowie unseren Gedanken zu einer kollaborativen Zukunftsgestaltung auf dem Land.

Beitrag ansehen
05.12.2019

Hallo Niedersachsen

Ein schöner Beitrag des Magazins Hallo Niedersachsen zur Veränderung und Portenzialen in der Landwirtschaft. Das Praxislabor Digitaler Ackerbau stellt sich vor.

Beitrag ansehen
05.12.2019

Digitallabor nimmt Arbeit auf

Die Domäne Schickelsheim soll Keimzelle für Zukunfts­weisende Landwirtschaft sein.

Pressebericht lesen
05.12.2019

Pressemitteilung LWK

Die ausführliche Pressemitteilung der Landwirtschaftkammer Niedersachsen zum Start des Praxis Labors Digitaler Ackerbau mit und auf der Domäne Schickelsheim

Pressemitteilung lesen
04.12.2019

Presse­konferenz

Pressekonferenz mit dem Nieder­sächsischen Land­wirtschafts­ministerium und der Land­wirtschafts­kammer Niedersachsen auf der Domäne Schickelsheim.

Pressemitteilung im Download.

Pressemitteilung lesen
03.12.2019

Zukunft im Landkreis Helmstedt

Die Sonderseite in der Ausgabe der Braunschweiger Zeitung vom 3. Dezember | „Dritter Ort“ – Ein Dorf wird transformiert.

11.05.2020

Kickoff #1

Zusammen mit dem Kreativen Unternehmertum werden wir Ende Juni unser Baubüro eröffnen. Anmeldungen bitte an domaene@schickelsheim.de

Kontakt

HIER
FINDEN SIE
UNS:

Domäne Schickelsheim
An der Domäne 1
38154 Königslutter am Elm

+49 5353 3735
domaene@schickelsheim.de

Anfahrt via Google Maps